16 Einträge.


Billig, Susanne:
rBST - eine Skandalgeschichte - Gentechn. Rindermasthormon von Monsanto aufgrund falscher Angaben in USA zugelassen
GID: 130/1998 (Zeitschrift: 9-10) +
Sprenger, Ute:
Kalte Füße - Sonderausgabbe der britischen Zeitschrift The Ecologist über Monsanto eingestampft
GID: 130/1998 (Zeitschrift: 10-11) +
Bopp, Martin:
"Gentechnik im Supermarkt" - Tagungsbericht: "GenTechnik im Supermarkt - Was Verbraucher wissen müssen", finanziert von Monsanto, AGrEvo, Novartis und dem Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde
GID: 130/1998 (Zeitschrift: 13-14) +
Dreyer, Marion/Gill, Berhnhard:
Pioniergeist oder Vermeidungsstrategie? - Ein Hintergrundbericht über die regulatorischen Konflikte und Hürden sowie die ökonomischen Widerstände bei der Vermarktung transgener Lebensmittel
GID: 130/1998 (Zeitschrift: 14-18) +
Sprenger, Ute:
Nutrazeutika: Gesunde Geschäfte - Angesiedelt zwischen Medikament und Nahrungsmittel sollen Nutraceuticals gesünder und bekömmlicher sein als alles bisher Dagewesene
GID: 130/1998 (Zeitschrift: 19-21) +
Sprenger, Ute:
Widerstand in Indien - BäuerInnen in Indien brannten Versuchsfelder mit gentechnisch veränderten Baumwollpflanzen nieder
GID: 130/1998 (Zeitschrift: 21-22) +
Billig, Susanne:
Wirbel in der EU - In mehreren Mitgliedsländern der EU sind nun auch die Regierungen hellhörig geworden, was das Gefahrenpotential der Gentechnik besonders im laandwirtschaftlichen Bereich angeht. Ein Überblick
GID: 130/1998 (Zeitschrift: 23-25) +
Weber, Barbara:
Unerwünschte Resistenzen - Zum ersten Mal wurde in diesem Jahr eine gentechnisch veränderte Pflanze in Europa kommerziell angebaut: Der transgene Bt-Mais des Schweizer Konzern Novartis
GID: 130/1998 (Zeitschrift: 25-29) +
Pichlhofer, Gaby/Billig, Susanne:
Embryonenforschung im Aufwind - Menschliche Stammzellen im Labor gezüchtet - mit dieser Meldung gingen vor kurzem gleich zwei US-amerikanische Wissenschaftler an die Öffentlichkeit
GID: 130/1998 (Zeitschrift: 30-31) +
Döring, Ole:
China: Suche nach neuen Perspektiven - In Beijing fand der 18. Internationale Genetik-Kongreß statt. Etwa zeitgleich wurde die Suspendierung von umstrittenen Passagen des "Gesetzes über die Gesundheitsfürsorge für Mütter und Kinder" vom chin. Gesundheitsministerium bekannt.
GID: 130/1998 (Zeitschrift: 32-35) +
Neumann, Ralf:
Sinneswandel - Immer mehr Spitzenforscher aus der akademischen Grundlagenforschung liebäugeln mit der eigenen Vermarktung ihrer Ergebnisse
GID: 130/1998 (Zeitschrift: 36-39) +
Schulz, Christoph:
Berlin: Eine blühende Genmedizin-Stadt
GID: 130/1998 (Zeitschrift: 40-43) +
Kröger, Fabian:
Kommerzialisierung der Forschung - Drei Beispiele für Unternehmensgründungen am Beispiel der Freien Universität Berlin
GID: 130/1998 (Zeitschrift: 43-44) +
Winter, Marie:
Paradigma wechsel dich - Grundlagenforschung und industrielle (angewandte) Forschung sind in der Biologie kaum noch zu unterscheiden
GID: 130/1998 (Zeitschrift: 45-46) +
Strohmann, Richard:
Profitmargen und Epistemologie
GID: 130/1998 (Zeitschrift: 46-50) +
Wagenmann, Uta:
Schlechte Buchführung - Biologische Forschung wird oftmals nur dann mit öffentlichen Geldern gefördert, wenn sie etwas mit Biotechnologie und vor allem mit Gentechnologie zu tun hat
GID: 130/1998 (Zeitschrift: 50-51) +
16 Einträge.